Heizung in der Garage: Wählen Sie den wirtschaftlichsten Weg
Der moderne Lebensrhythmus diktiert seine eigenen Bedingungen und das Auto ist längst vom Luxus zum absolut notwendigen Helfer geworden. Natürlich hat nicht jeder Autobesitzer die Mittel und die Fähigkeit, das Auto in seiner eigenen autonomen Garage zu lagern, aber die glücklichen Leute, die sich rühmen können, eins zu haben, haben sich oft gefragt, wie man die Garage im Winter komfortabler und warmer macht.
Besonderheiten
Vor der Ausstattung der Garagenheizung ist es notwendig zu verstehen, dass es sich nicht um ein Wohnhaus handelt - es ist so konzipiert, dass es das Auto verstaut und komfortable Bedingungen für dessen Wartung und kleinere Reparaturen bietet, wenn ein solcher Bedarf entsteht. Die Garage sollte nicht zu heiß und feucht sein, aber auch niedrige Temperaturen sind nicht erwünscht. Immerhin, wenn das "eiserne Pferd" repariert werden muss, ist es nicht besonders angenehm, es bei Temperaturen unter Null durchzuführen.
Viele Autofahrer lagern Werkzeuge, Frostschutzmittel, Motoröl, Treibstoff in der Garage und einige rüsten ganze Regale für die Lagerung von Gurken, Gartengeräten und anderen Dingen aus, die keinen Platz in der Wohnung haben. Damit all diese Dinge nicht mit Autoabgasen durchtränkt werden und sich vor allem im Winter aufgrund der Temperaturunterschiede nicht verschlechtern, ist es notwendig, nicht nur das Heizsystem einzustellen, sondern auch an die Belüftung des Raumes zu denken.
Was ist zu beachten?
Im Folgenden finden Sie einige einfache Regeln, nach denen Sie wählen können Der beste Weg, um die Garage zu heizen und zu lüften:
- das Auto sollte in kurzer Zeit austrocknen und dies auch bleiben, da eine übermäßige Luftfeuchtigkeit zu Körperkorrosion und Schäden an anderen Elementen führt, ganz zu schweigen von Pilzen und Schimmelpilzen an den Wänden des Gebäudes;
- die Garage sollte eine konstante durchschnittliche Lufttemperatur ohne starke Schwankungen beibehalten;
- das Heizsystem der Garage sollte sicher und wirtschaftlich sein;
- je einfacher sein Design, desto besser.
Erwärmung
Sofort ist es erwähnenswert, dass Sie nicht versuchen müssen, die Garage in eine Wohnung zu verwandeln.In einem Land mit einem Klima wie dem unseren, wo die Winter hart sind, kann ein scharfer Temperaturabfall beim Ausfahren ein Auto noch mehr verletzen, als dort zu bleiben. Daher sollte die Isolierung der Garage ohne Fanatismus, aber mit gebührender Aufmerksamkeit behandelt werden.
Die Wärmedämmung von Garagenräumen kann von zwei Arten sein: extern und intern. Jedoch können nicht alle Strukturen außen mit einem Isolator gepolstert werden, da dies durch andere Gebäude in der Umgebung behindert werden kann.
Es gibt 5 Möglichkeiten, den Innen-Garagenbau durchzuführen:
- Mit Hilfe von Schaum. Das Material hat mehrere Vorteile, von denen der erste die Leichtigkeit des Aufbaus und die Unfähigkeit ist, die Wände des Raumes zu beschädigen, wie es an ihnen mit Dübelnägeln oder gewöhnlichem Baukleber befestigt wird. Polyfoam ist sehr einfach, die gewünschte Form mit einem einfachen Küchen- oder Briefpapiermesser zu geben. Auch auf dem Schaum wachsen weder Pilze noch Schimmel, er hat keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit und kleinen Schädlingen, wie Holzbohrern und Mäusen. Außerdem ist es erwähnenswert, dass das Material haltbar ist, es ist ziemlich billig, so dass es fast die beste Isolierung für Nicht-Wohngebäude ist.
Dieses Material hat jedoch einen Nachteil: Es ist ziemlich brennbar.Aber jetzt gibt es Sorten auf dem Markt, die ein Flammschutzmittel enthalten, dank dem dieses Minus beseitigt wird.
- Mit Hilfe von Mineralglas Fiberglas. Glaswolle ist auch eine gute Option für die Isolierung von Innenräumen. Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, "atmet" und brennt nicht. Ein solches Material ist jedoch nur für ziemlich große Räume geeignet, da für seine Befestigung an den Wänden eine Rahmenkonstruktion erforderlich ist, die viel Platz benötigt (der Abstand von jeder Wand beträgt mehr als 10 cm). Darüber hinaus unterliegt Glaswolle der Benetzung, wodurch sie ihre Fähigkeit verliert, Wärme zu speichern.
- Mit Hilfe von "warmem" Gips. Dieses Material ähnelt in seiner Konsistenz dem einfachen Putz, ist aber in seiner Zusammensetzung etwas anders: Statt Sand werden Schaumspäne, Holzspäne und Blähtonpartikel verwendet. Dieser Putz hat gute Wärmedämmeigenschaften, lässt sich leicht verarbeiten und erfordert keinen Rahmen. Jedoch trocknet es für eine ziemlich lange Zeit, und die Dicke seiner Anwendung kann 5 cm nicht überschreiten, sonst kann das Pflaster brechen und abfallen.
- Mit Hilfe eines speziellen Farb-Wärmeisolators. In letzter Zeit haben sie immer öfter für die Isolierung von Garagenräumen Farben verwendet, die erstaunliche Eigenschaften haben: die Fähigkeit, Wärme zu reflektieren und zu speichern. Seine Schicht mit einer Dicke von 0,01 cm ist gleich wirksam wie 5 cm Glaswolle. Wärmeisolierende Farbe erfordert nicht die Schaffung von komplexen Strukturen für ihre Verwendung, reduziert nicht die Fläche des Raumes, brennt nicht, ist nicht anfällig für Schäden durch hohe Luftfeuchtigkeit und ist sehr einfach anzuwenden. Der einzige Nachteil ist der ziemlich hohe Preis und der erhöhte Verbrauch.
- Mit wärmereflektierendem Dämmmaterial. Dies ist vielleicht die modernste und geeignetste Art, den Garagenraum zu erwärmen. Sein Wesen besteht darin, die Wände mit zwei verschiedenen Materialien zu verkleiden. Zuerst müssen Sie eine Schicht von Isolator, zum Beispiel Schaum oder Glasfaser, nicht mehr als 5 cm dick. Bereits auf diesem Material sind Folien aus Aluminiumfolie oder Polypropylenfolie angebracht. Dies sollte mit Hilfe von Hitze-Schweißen erfolgen. Diese Konstruktion hält die Wärme durch ihre Reflexion und Speicherung in der inneren Schicht des Isolators.
Die Vorteile der letzteren Methode sind ziemlich zahlreich: Feuerbeständigkeit, geringe Masse und Dicke, Schalldämmung, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit. Von den Minuspunkten ist nur eine zu bemerken: Mit der Zeit kann Rost auf den Folien auftreten.
Belüftung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Anordnung der Garage ist die Ausrüstung eines hochwertigen Belüftungssystems. Wenn die Luftansaugung in dem Raum schlecht ist, kann der Kohlendioxidpegel steigen, was zu Synkopen und Sauerstoffmangel des Gehirns und im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
Es gibt drei Möglichkeiten, die Belüftung in der Garage zu ermöglichen:
- Natürlicher Luftaustausch. In diesem Fall sind mindestens zwei Löcher ausgebildet, durch die Luft zirkuliert. Diese Methode wird am häufigsten von Autobesitzern verwendet, da ihre Implementierung kostengünstig ist, einfach zu installieren und zu betreiben ist und keine Verbindung zum Stromnetz erfordert.
- Künstliche Beatmung. Für seine Umsetzung erfordert die Installation von speziellen Geräten, um den Zu- und Abfluss von Luftmassen zu gewährleisten. Dies ist eine äußerst kostspielige Methode, die von der Verfügbarkeit einer stabilen Energieversorgung abhängt, so dass nur wenige Besitzer sie nutzen.
- Die Kombination der ersten und zweiten Methode. In diesem Fall dringt die Luft auf natürliche Weise in den Raum ein und verlischt gewaltsam oder umgekehrt.Natürlich ist hier auch eine Stromverbindung erforderlich, aber es ist auch möglich, die Strömung und Erneuerung von Luftmassen zu regeln.
Bei der Erstellung eines Projekts für ein Garagenlüftungssystem müssen solche Nuancen wie die Parameter (Länge, Breite und Höhe), die Anzahl der darin platzierten Fahrzeuge und die Art ihres Kraftstoffs (Benzin, Diesel oder Gas) berücksichtigt werden. In der Zeichnung müssen Sie die Position der Löcher für den Lufteinlass und -auslass markieren und deren Durchmesser angeben. Wenn sich im Garagenraum ein Untergrund befindet, sollte dafür ein autonomes Belüftungssystem vorgesehen werden.
Die Berechnung des erforderlichen Durchmessers der Lüftungslöcher ist ziemlich einfach: 1 Quadratmeter zu blasen. m Zimmer benötigt 15 Quadratmeter. Rohrleitung mit einem Durchmesser von mm. Das heißt, wenn die Garage eine Fläche von 18 Quadratmetern hat. m, dann braucht er zwei Löcher mit Durchmessern von 270 mm (18x15 = 270).
Die Lage der Luftkanäle ist ebenfalls sehr wichtig. Das Luftansaugrohr sollte einen Abstand von 30 cm über dem Boden haben, sein äußerer Teil sollte mit einem Drahtgeflecht und einem "Regenschirm" geschützt werden, um Verstopfungen mit Schmutz, Insekten und Mäusen zu vermeiden.Es wird empfohlen, das Rohr für hohe Abgase zu montieren - es sollte 40-60 cm über dem Dach der Garage aufsteigen, von außen ist dieser Kanal ebenfalls mit einem "Regenschirm" bedeckt und durch ein Netz geschützt.
Der Abstand zwischen diesen Rohren für die beste Belüftung des Raumes sollte 3 mm betragen. Es sollte den Betrieb von Haushaltsgeräten minimieren.
Brandschutz
Natürlich ist es für niemanden ein Geheimnis, dass Garagenräume, abgesehen von ihrer primären Aufgabe, ein Auto zu lagern und zu speichern, oft als Aufbewahrungsort für verschiedene Haushaltsgeräte, Ersatzteile, alte Haushaltsgeräte und andere Dinge dienen, die keinen Platz in der Wohnung haben. Und das ist in der Tat kein guter Moment, denn Ablagerungen und Haufen können als ein Hindernis beim Löschen eines Feuers dienen, ebenso wie ein gutes brennbares Material für Feuer.
Es gibt bestimmte Regeln, die befolgt werden sollten, um den Brandschutz von Garagenräumen zu gewährleisten. Wir werden unten über sie sprechen.
- Mach die Garage nicht zu einem Lager für unnötige Dinge. Sie müssen in der Lage sein, sich sicher in der Garage bewegen zu können, ohne Hindernisse und die Gefahr eines Stolperns zu überwinden. Der Abstand von der Wand zum Auto sollte 60 cm auf jeder Seite betragen.
- Wenn eine brennbare Flüssigkeit oder ein Öl austritt, entfernen Sie es mit Sand.
- Füllen Sie das Auto nicht in der Garage. Auto sollte in diesem Fall außerhalb des Zimmers sein.
- Sie sollten sich mit einem Feuerlöscher und einer Kiste Sand eindecken. Müssen auch ein paar Dosen Wasser in der Garage halten.
- Lassen Sie das Auto nicht mit einem offenen Benzintank und auch nicht im Falle eines Lecks von Kraftstoff oder Öl.
- Es ist nicht notwendig, in einem solchen Raum Benzin oder Diesel über 20 Liter und Motoröl über 5 Liter zu lagern. Gleiches gilt für leere Behälter unter ihnen.
- Es ist in den Räumen verboten, Lackierungen durchzuführen, Teile mit Benzin, Kerosin oder Aceton zu waschen.
Es ist notwendig, die elektrische Verkabelung regelmäßig zu überprüfen, alle Kabel zu isolieren. Es ist notwendig, nur hochwertige Beleuchtungssysteme zu verwenden.
Arten der Heizung
Zunächst ist eine kleine Klärung notwendig: Jedes Heizsystem, auch das modernste, funktioniert nicht, ohne vorher die Wände thermisch zu isolieren und Lücken und Lücken zu beseitigen. Nur wenn eine vorbereitende Vorbereitung durchgeführt wird und alle oben genannten Probleme gelöst sind, lohnt es sich, mit der Installation des Heizsystems zu beginnen.
Es gibt verschiedene Varianten solcher Systeme, die nach folgenden Merkmalen klassifiziert sind:
- abhängig von der Art des Kühlmittels ist die Heizung Wasser und Luft;
- abhängig von der Art der Stromversorgung ist es unterteilt in Gas, Elektro, Festbrennstoff und Flüssigbrennstoff;
- Je nachdem, wie die Heizung an die Wärmequelle angeschlossen ist, ist sie unabhängig und abhängig.
Nachfolgend sind die Optionen für Heizsysteme aufgeführt.
- Ofenheizung unterscheidet sich von den anderen Möglichkeiten dadurch, dass praktisch jeder Wärmetauscher aus der Liste der Öfen, die zum Beheizen einer Garage geeignet sind, mit eigenen Händen hergestellt werden kann. Die am häufigsten verwendeten Holzöfen, Ziegelöfen auf festen oder flüssigen Brennstoffen, sowie langbrennende Öfen. Wenn Sie sich entscheiden, in Ihrer Garage etwas von dem oben genannten zu bauen, dann müssen Sie sich mit den Vor- und Nachteilen der ausgewählten Option vertraut machen, die Nuancen des Designs verstehen und danach mit der Installation fortfahren.
- Elektroheizung Es wird mittels der Generatoren der Wärme durchgeführt, die vom Stromversorgungsnetz arbeitet.Sie haben ein eingebautes Heizelement, das die Temperatur der eintretenden Luft erhöht, nachdem es von den Schaufeln eines Heizlüfters erfasst wurde. Bei dieser Struktur tritt kalte Luft ein und heiße Luft tritt aus. Solche Heizungen haben einen wesentlichen Nachteil - sie können nur einen kleinen Teil des Raumes beheizen: den Raum, in dem sie sich befinden.
Um den Abdeckungsbereich der Heizung mit einer elektrischen Heizung zu erhöhen, müssen Sie ein leistungsfähigeres Modell wählen. Wenn jedoch bereits Probleme mit der Verkabelung oder Unterbrechungen der Stromversorgung auftreten, ist es besser, eine andere Version des Heizelements zu wählen.
- Gasheizung Der Garagenplatz kann durch den Einbau von speziellen Konvektoren und Keramikschirmen, die durch Verbrennen von Propangas Wärme erzeugen, ausgeführt werden. In einem kleinen Raum zum Heizen ist ein einfacher Gasbrenner völlig ausreichend, und für größere Anlagen ist es notwendig, Gasflaschen zu kaufen oder an eine Säule anzuschließen, einen Gaskessel zu installieren. Eine solche Einheit sollte mit einer speziellen Umwälzpumpe ausgestattet sein, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu erhalten.
Wenn Sie diese Art der Beheizung der Garage wählen, müssen Sie die Einhaltung der Regeln der Gasbehandlung überwachen und Leckagen vermeiden, da Propan extrem explosiv ist.
Jede der obigen Heizmethoden bezieht sich auf die Wasser- oder Luftvariante.
Es ist nicht schwer zu erraten, dass die Erwärmung des Raumes durch Erhöhung der Temperatur der Luft mit einem Gerät durchgeführt wird. Die Luft erwärmt sich schnell, da sie schnell abkühlt. Wenn Sie es auf den Auto-Strom richten, können Sie seine schnelle Trocknung erzielen, die die Korrosion von Metallelementen verhindern und verlangsamen wird. Die Lufterwärmung erfordert keine konstante Temperatur im System. (im Gegensatz zu Wasser), so kann es nach Bedarf verwendet werden.
Möglichkeiten, den Garagenraum mit der Luft zu heizen:
- Anordnung des Kanalsystems mit ihrer Anordnung unter dem Boden und der Decke sowie innerhalb der Wände. Warme Luft wird dort mit Hilfe von Heizlüftern zugeführt.
- Verwendung von elektrischen Heizgeräten wie Konvektoren, Heißluftpistolen, Infrarot- und Ölheizungen.
- Mit eigenen Händen einen Ofen bauen, den man mit festem (Torf, Kohle, Brennholz) oder flüssigem (Ölraffinations-, Dieselkraftstoff, Heizöl) Brennstoff "füttern" oder eine Fabrikeinheit (Ofen) einbauen muss.
Wasserheizung ist nicht für jede Garage geeignet, da ihre Installation eine Reihe von Bedingungen hat:
- Der Heizkreis muss an ein autonomes System angeschlossen werden, das während des Betriebs verwendet wird.
- Es ist notwendig, ein ununterbrochen funktionierendes Schema zu schaffen, nach dem die Ausrüstung zum Beheizen der Garage installiert wird, und um ihre Verbindung mit dem Kommunikationssystem sicherzustellen. Diese Methode ist nur für Räume mit einer großen Fläche geeignet, die sich auf dem Gebiet des privaten Eigentums befinden.
- Garagenkomplexe können mit Zustimmung der zuständigen Behörden und mit Zustimmung aller Garagenbesitzer an das zentrale Heizkraftwerk angeschlossen werden.
Wasserheizung ist schwer alleine zu montieren. Dies geschieht in der Regel durch spezielle Teams autorisierter Organisationen.
Tipps zur Auswahl
Um aus den vorgeschlagenen Heizsystemen den optimalen auswählen zu können, müssen ihre Eigenschaften, Installationskomplexität,die Kosten der Operation und der Grad der Nützlichkeit, und dann bestimmen, welche von ihnen mehr Budget und die akzeptabelste Option sein wird.
Glück für diejenigen, die eine Garage direkt an das Haus angeschlossen haben - in diesem Fall ist das Heizungssystem in der Regel üblich montiert. Aber der Stadtbewohner, der Eigentümer einer Wohnung in einem Hochhaus, muss sich für eines der oben genannten entscheiden.
Im Folgenden sind die positiven und negativen Aspekte der Verwendung einer bestimmten Methode der Heizung der Garage.
Vor- und Nachteile von Gas
Zu den Vorteilen zählen niedrige Kosten und eine gute Wärmeableitung sowie die Unabhängigkeit vom Stromnetz und eine große Auswahl an Heizungen für jede Bodenfläche und Geldbeutelstärke. Aber die Nachteile sind ziemlich gravierend: Die Installation von Gasheizungen kann nur von Spezialisten durchgeführt werden, und zwar auch dann, wenn alle Genehmigungen vorliegen und die entsprechenden Unterlagen erstellt sind. Darüber hinaus erfordert Gas eine äußerst sorgfältige Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, da es sich um eine brennbare Substanz handelt, deren geringste Leckage mit unangenehmen Folgen verbunden sein kann.
Elektroheizung
Hier hängt natürlich viel davon ab, welche Art von Heizung installiert wird. Wenn es eine mobile Heizung, eine kleine Heißluftpistole oder ein Infrarotgerät ist, dann können Sie Ihre Garage ohne großen Schaden für das Budget beheizen. Wenn Sie jedoch einen Elektroboiler installieren, können Sie keine großen Kosten vermeiden. Elektroheizung wird wegen der Abhängigkeit von der unterbrechungsfreien Stromversorgung sowie der Brandgefahr aufgrund fehlerhafter Verdrahtung als nicht populär angesehen.
Auch hier ist die Installation kein schnelles Ereignis und nicht jeder kann mit der Installation des Systems ein kompetentes System erstellen.
Wenn Sie sich für den Ofen entscheiden, sollten Sie überlegen, welche Art von Kraftstoff Sie bevorzugen. Festbrennstoff - Holz oder Kohle - ist die wirtschaftlichste Option. Bei der Ofenheizung erwärmt sich der Raum ziemlich schnell und hält eine positive Temperatur aufrecht, hängt nicht von der Anwesenheit oder Abwesenheit von Elektrizität ab, erfordert nicht den Kauf teurer Ausrüstung. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der Ofen nicht unbeaufsichtigt bleiben darf - er muss regelmäßig gereinigt werden. In der Nähe sollten keine brennbaren Gegenstände und andere brennbare Gegenstände gelagert werden.
Ein Ölofen ist auch eine wirtschaftliche Option für Garagenheizung. Für die Wärme wird der sogenannte Bergbau verwendet - gebrauchtes Motorenöl. Sein ungefährer Verbrauch beträgt ungefähr 1 l pro Stunde.
Öl erfordert Vorbehandlung in einer speziellen Wärmeanlage. Andernfalls kann ein solcher Ofen aufgrund zu schmutzigen Brennstoffs sehr bald ausfallen.
Bei der Warmwasserbereitung wäre die folgende Option optimal: Befindet sich die Garage in der Garagenanlage, in deren Nähe sich eine Heizungsleitung befindet, können Sie Ihren Nachbarn ein gemeinsames Heizungsnetz anbieten, indem Sie in jede Box Rohrregister legen und heißes Wasser darauf laufen lassen. Aber nicht jeder hat eine solche Gelegenheit, und außerdem wird es für die Umsetzung dieses "Plans" notwendig sein, die Zustimmung aller Eigentümer zu erhalten.
Wenn die Wahl auf Gas fiel, dann ist es notwendig, einen Dampfkessel zu wählen, der nach dem Prinzip der Kondensation arbeitet: der Dampf wird flüssig und Wärme wird erzeugt. Dies ist die effektivste und kosteneffektivste Option aller Gasgeräte.
Der beste Feststoffkessel ist Pyrolyse. Wärme wird durch Verbrennen von Gas erzeugt, das emittiert wird, wenn Holz stark erhitzt wird. Aber für das Anzünden eines solchen Kessels ist nur Baum geeignet.
Wenn die Wahl auf den elektrischen Boiler fiel, dann müssen Sie ein Gerät mit sechs Tenami und Thyristorsteuerung setzen. Es funktioniert geräuschlos, die Leistung kann eingestellt werden, aber wie bei allen elektrischen Geräten ist es abhängig von Elektrizität, und sein Betrieb ist teurer als andere Kessel.
Die richtige Auswahl des Heizsystems des Garagenraums ist sehr wichtig. Um die Sicherheit des Autos zu gewährleisten, ist es notwendig, eine konstante durchschnittliche Lufttemperatur ohne scharfe Fluktuationen beizubehalten, und es ist auch die Abwesenheit von hoher Feuchtigkeit und guter Belüftung notwendig. Unabhängig davon, welches Heizsystem gewählt wird, muss man sich darauf konzentrieren, die höchsten Verbrauchskennzahlen mit angemessenen Einsparungen zu erreichen und einen sicheren Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Wie man einen Ofen zum Heizen der Garage mit eigenen Händen macht, siehe folgendes Video.